top of page

Florian Spieß
​

71773925_1155711154816501_8985151160386060288_n_edited_edited.jpg
Meine Name ist Florian Spieß und ich widme mich seit 2006 dem Thema "Bühnenkampf" in verschiedenster Form.
2011 übernahm ich die Leitung der Bühnenkampftruppe "EnGarde" an der Universität Regensburg.
In den Folgejahren kamen immer mehr Aufträge als Kampfchoreograph im Bereich Film dazu, wobei die Verbindung zum Theater ebenfalls regelmäßig erneuert wird.

​

Mein pädagogisches Ziel bei meiner Arbeit in Workshops oder beim Begleiten eines Theater- oder Filmprojekts ist es, eine spannungsvolle und gut choreografierte Kampfsequenz auf der Bühne oder auf der Leinwand zu sehen, die zugleich sicher für die Darsteller*innen, aber auch unterhaltsam für das Publikum ist.

​​

Besonders wichtig ist es mir zudem, sowohl die grundlegenden Werkzeuge zu vermitteln, die bei der Erarbeitung eine Stücks oder Films in Kooperation mit dem/der Regisseur*in, dem Kostüm- und Requisitendepartments notwendig sind, als auch die individuellen Wünsche und Möglichkeiten der Darsteller*innen zu respektieren und zu nutzen.

​​

Themen, die standardmäßig Teil meiner Arbeit sind:

  • Verhaltensregeln bei der Handhabung von Waffen bzw. generell körperlicher Gewalt/Nähe auf der Bühne

  • Grundlegende Terminologie

  • übliche Angriffs- und Verteidigungstechniken (Hiebe, Stiche, Paraden, Bindungen etc.) sowie die dazugehörige Beinarbeit

  • Dramaturgische Möglichkeiten, um durch Kampf eine spannende, dem Stück/Film inhärente Geschichte (weiter)  zu erzählen.

  • das "kleine Stuntbesteck" (kontrolliert fallen, Reaktion auf eine Verletzung/Wunde, Wurftechniken, Interaktion mit Kulissen etc.)

  • Notationssysteme für Gefechte

  • Erwerb, Beschaffung oder Leihen von geeigneten Waffen sowie deren Handhabung/Instandhaltung/Lagerung

2010 - present

2010 - present

© 2014- 2024 by Florian Spieß. presented by EnGarde

  • w-facebook
  • Twitter Clean
  • w-googleplus
bottom of page